Die Schilddrüse

Foto eines Halses mit einer darauf illustrierten Schilddrüse.

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, das unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre liegt und die Form eines Schmetterlings hat. Die Wirkung der Schilddrüse ist im Gegensatz zu ihrer Größe beeindruckend. Sie produziert lebenswichtige Hormone, die viele Funktionen im Körper steuern. Die Schilddrüse selbst unterliegt wiederum der Kontrolle der Hirnanhangsdrüse und wird über das Hormon TSH gesteuert.

  • Hauptaufgabe der Schilddrüse ist die Produktion der beiden Stoffwechselhormone T3 und T4, die zahlreiche Organsysteme des menschlichen Körpers steuern. So haben diese unter anderem Einflüsse auf Verdauung, Funktion des Herzens, Muskeltätigkeit oder auch das Nervensystem.

  • Eine besondere Rolle spielt die Schilddrüse beim Wachstum. Sie reguliert die körperliche und geistige Entwicklung vom embryonalen Stadium bis zum jugendlichen Alter. Somit ist eine normale Schilddrüsenfunktion unerlässlich für eine gesunde Schwangerschaft aber auch um komplikationslos schwanger zu werden.

  • Eine weitere Funktion der Schilddrüse ist die Produktion des Hormons Calcitonin. Dieses wird in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet und hemmt den Knochenabbau, indem es die Aufnahme von Calcium in den Knochen bewirkt.